2019

2019 jährte sich der Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zum hundertsten Male. Diesem Thema wollten wir uns mit einer Ausstellung zum Leben und Wirken Liebknechts in seinem Wahlkreis Potsdam-Spandau-Osthavelland widmen. Der Kurator Tobias Bank zeigte, in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Babelsberg 03 und Blauweissbunt*Nulldrei e.V., begleitend zum 17. antirassistischen Stadionfest „Der Ball ist bunt“,  seine Ausstellung im AWO Kulturhaus Babelsberg. Die Ausstellung war in der Zeit vom 13. bis 19. Mai zu sehen.

Am Donnerstag, dem 16. Mai erfolgte die offizielle Auftaktveranstaltung für den Bib 2019 in der Stadtteilkneipe NOWAWES am Babelsberger Kreisel. Der Abend begann mit einer Lesung, gefolgt von der offiziellen Auslosung der Begegnungen des Fußballturniers am Samstag, dem 18. Mai 2019 im Karl-Liebknecht-Stadion.

Das Programm für den Freitag, den 17. Mai begann, wie schon in den letzten Jahren, mit einer Fahrraddemo. Die Demo führte die Teilnehmer direkt in die Sporthalle des Berufsbildungswerkes des Oberlinhauses in der Steinstraße. Hier fand am Abend ein Roller-Derby-Bout der Prussian Fat Cats gegen eine Berliner Auswahl statt.

Nach dem Scrimmage fand, wie beim Roller Derby üblich, die Afterbound bzw. Aftershowparty im Wohnprojekt- und Kulturprojekt U-24 statt. Hier wurde Musik aufgelegt, das Tanzbein geschwungen und sich auf den kommenden Tag vorbereitet.

Den Höhepunkt des Bib 2019 bildete der Samstag, 18. Mai 2019 im Karl-Liebknecht-Stadion. Der Tag begann mit dem Fußballturnier der Erwachsenen sowie für Kinder und Jugendliche. Parallel zu dem Turnier fand ein großes Kinder- und Familienprogramm statt. Angeboten wurden u.a. Kistenklettern, Basteln, Graffitti-Workshop, Hüpfburgen u.v.m. Zudem präsentierten sich ca. 30 Infostände sowie jede Menge Stände mit Essen und Getränken aus aller Welt. Geplant wurden außerdem eine Openair-Ausstellung, eine Tombola und Ponyreiten.

Den kulturellen Höhepunkt bildeten die Konzerte am Abend auf der großen Bühne und in diesem Jahr hatten wir wieder ein besonders tolles Lineup für euch gebucht. Den Abend eröffnete die wunderbare Ska-Punk-Band 100 Kilo Herz aus Leipzig, gefolgt von der allseits beliebten und geschätzten Punkband Johnny Wolga. Den Headliner bildete „Dritte Wahl“.

Für alle, die dann erst richtig warm gelaufen waren, öffnete der Spartacus auf dem Gelände des alternativen Kulturzentrums Freiland die Türen für die beliebte Aftershow-Party bis in den frühen Morgen.


Proteststaffel für Humanität und Solidarität – Kundgebung in Potsdam-Babelsberg

Die europäische Politik nimmt tausendfaches Sterben in Kauf, macht Flucht zu einem Verbrechen und verleumdet Seenotretter als kriminelle Handlanger der Schlepper. Wir wollten mit der Proteststaffel auf die dramatische Situation im Mittelmeer aufmerksam machen und protestierten gegen die tödliche Abschottungspolitik der EU.

Im Mittelpunkt stand das Fluchtboot aus dem Mittelmeer. Es verdeutlicht, wie viel Leid, Elend und Not die Menschen erlitten haben müssen, wenn sie ihr Leben und das Leben ihrer Kinder der Stabilität des Schlauchbootes anvertrauen. Es wurde für einen Fluchtversuch von Libyen nach Europa eingesetzt. Verzweifelte Menschen riskierten in diesem Stück Gummi ihr Leben und das Leben ihrer Kinder um dem Schrecken der Lager in Libyen über das offene Meer zu entkommen. Ihr Boot wurde von der durch die EU finanzierten, sogenannten libyschen Küstenwache abgefangen und unter europäischer Koordination aus internationalen Gewässern nach Libyen zurückgebracht. Ob die Menschen mit anderen Booten die Flucht geschafft haben, noch in Libyen oder tot sind, werden wir nie erfahren.

Zusammen mit dem Fluchtboot wurde ein Transparent ausgerollt. Alle Menschen unserer Stadt waren aufgerufen mit ihrer Unterschrift auf dem Transparent ein Zeichen gegen die unmenschliche Abschottungspolitik der EU und deren tödlichen Folgen zu setzen.

Das signierte Transparent wurde zusammen mit dem Schlauchboot auf einer vorgeplanten Route für Humanität und Solidarität von Tag zu Tag in verschiedene Städte transportiert. Potsdam war die vorletzte der 15 Städte in Deutschland an denen die Proteststaffel Halt machte.

Wir fordern sichere Fluchtwege, Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine humanitäre Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder auf der Flucht sind. Wir fordern einen Notfallplan für Geflüchtete, die Möglichkeit der freiwilligen zusätzlichen Aufnahme von Schutzsuchenden in Städten und Gemeinden, die sich zu Sicheren Häfen erklärt haben, Landesaufnahmeprogramme für aus Seenot gerettete Menschen und keine Rückführung nach Libyen.


Ausstellung: Liebknechts Wirken in Potsdam, Spandau und dem Osthavelland

Der 100. Todestag der Ermordung von Karl Liebknecht im Januar 2019 war Anlass genug, um sich mit dem Politiker, Revolutionär und Antimilitaristen Karl Liebknecht zu beschäftigen. Vom 13. bis 19. Mai zeigte Blauweissbunt*Nulldrei e.V. in Kooperation mit Babelsberg 03 im Kulturhaus Babelsberg, nahe des nach Liebknecht benannten Stadions, daher die Ausstellung „Karl Liebknecht in Zeit und Bild“ von Tobias Bank, die sich vor allem mit dem Wirken Liebknechts in seinem Wahlkreis Potsdam-Spandau-Osthavelland beschäftigt. Die Ausstellung war Teil des 17. Antirassistischen Stadionfestes „Der Ball ist bunt“ und markierte den Beginn des „Bib“.

Tobias Bank ist 33 Jahre alt und im Land Brandenburg zu Hause. Er hat Politik- und Verwaltung, General History und Zeitgeschichte studiert. Als Historiker gestaltet er regelmäßig Ausstellungen zur Geschichte der DDR, publiziert in Jahrbüchern und Broschüren und recherchiert zu Opfern des Faschismus. Seit über 20 Jahren sammelt er Orden und Ehrenzeichen aus der DDR und Flugblätter aus der Geschichte der Arbeiterbewegung.

Weiter Infos dazu unter www.tobiasbank.de


Lesung und Auslosung am 16. Mai im NOWAWES

Nachdem am 13. Mai der Bib 2019 mit der Ausstellung über Karl Liebknecht eröffnet wurde, ging das Programm am Donnerstag, dem 16. Mai in der Wohngebietsgaststätte NOWAWES in die nächste Runde. 

Wir begannen den Abend mit einer Lesung des Autors Philipp Böhm aus seinem Buch „Schellenmann“ live im NOWAWES. Das im Verbrecher Verlag erschienene Buch »Schellenmann« schildert das Aufwachsen zwischen Fabrikarbeit, Lethargie und dem Gefühl der Unzugehörigkeit. Philipp Böhms sehr eigene Sprache und liebevolle Erzählweise entwickeln einen mitreißenden Sog und lassen die Leser* innen nicht mehr los. Infos zum Buch: https://www.verbrecherverlag.de/book/detail/969

Nach der Lesung erfolgte die traditionelle Auslosung der Begegnungen für das Fußballturnier des Festes am 18. Mai im Karl-Liebknecht-Stadion.


Raddemo, Scrimmage & Afterboutparty am 17. Mai

Das dritte Jahr in Folge waren beim „Ball ist bunt“ auch die Rollen bunt. Das Roller Derby-Team des SV Babelsberg 03 spielte in der Oberlinhalle gegen das C-Team aus Berlin – die Freundschaftsspiele, genannt Scrimmage, sind ein beliebter Bestandteil des antirassistischen Stadionfestes geworden und das kommt nicht von ungefähr: Während der Ball dort vergeblich gesucht wird, fahren die „Prussian Fat Cats“ ein spannendes Spiel, Stimmung auf den Rängen, vegane Verpflegung, kühle Getränke u.v.m. auf.

Den Weg vom Stadion zur Halle legten wir, wie schon in den letzten zwei Jahren mit einer rollenden Fahrrad-Demo zurück, damit sich niemand verläuft.

Nicht fehlen durfte die stets legendäre Aftershow aka Afterboutparty nach der Begegnung im Wohn- und Kulturprojekt Uhlandstraße 24 in Babelsberg: wie von Derby-Partys gewohnt Eintritt auf Soli-Basis und tanzbare Musik von den DJ*anes die ganze Nacht, um die Beinmuskeln aufzulockern und sich auf den nächsten Tag einzustimmen.


Aftershowparty im Spartacus am 18. Mai

Die Legendäre Aftershowparty fand nun schon zum zweiten Mal, direkt im Anschluß an die Konzerte des Bib im Karl-Liebknecht-Stadion, im Spartacus auf dem Gelände des alternativen Kulturzentrums Freiland statt. Wer also nach den Konzerten im Karli noch das Tanzbein schwingen wollte, machte sich nach dem Verklingen des letzten Tons auf der Bib-Bühne auf den Weg. Es spielten auf:

DJ’nes QueerBeat (Querbeet, 80er, [dumpstered] trash) 

Dr. Snidizzle „Summer of 69 + X“

Eddie Baader Future Discotheque

Es galten wie immer folgende Grundsätze:

no racism, no sexism, no lookism, no homophobia, no discussion


DIE LINKE unterstützt den Bib 2019

Der Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V. der Partei Die Linke unterstützte auch in diesem Jahr das 17. antirassistische Stadionfest „Der Ball ist bunt“ mit einer Spende in Höhe von 700 €. Bei der Scheckübergabe am Rande des Heimspiels gegen Union Fürstenwalde überreichten Isabelle Vandré, Katharina Dahme und Norbert Müller von Die Linke den symbolischen Scheck. Wir bedanken uns sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung!


Fahrrad- und Rollerdemo am 17. Mai

Mit euch gemeinsam wollten wir als Auftakt zum antirassistischen Stadionfest in Babelsberg eine Fahrraddemonstration in der Innenstadt starten. Auf der Route zeigten wir euch, wo sich in Potsdam AfD und Co. momentan noch ungestört treffen und arbeiten.

Lasst uns den Rassisten gemeinsam die Suppe versalzen!