2018

Das war der Bib 2018

Lesung und Ausstellung beim Bib 2018

Das antirassistische Stadionfest „Der Ball ist bunt“ ist auch ein politisches Fest. Daher versuchen die Macher des Festes auch immer wieder politische Programmpunkte zu integrieren. 2018 war die Ausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ des Kölner Fanprojekts zu sehen. Die Ausstellung traf genau den richtigen Nerv für unser Fest und hat es bereichert. Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Zudem gab es eine moderierte Lesung mit der Möglichkeit der Diskussion mit dem prämierten Buchautor und politischen Sportjournalisten Ronny Blaschke. Unterstützt wurde die Lesung durch die Heinrich-Böll-Stiftung.


Unterstützung von Die Linke

Am Rande des 4:2-Erfolgs gegen Lok Leipzig, am Mittwoch, dem 25.04. überreichten Katharina Dahme und MdB Norbert Müller (Die Linke) einen symbolischen Scheck in Höhe von 750 € zur Unterstützung des diesjährigen antirassistischen Stadionfestes „Der Ball ist bunt“. Das Geld stammt vom Verein der Bundestagsfraktion Die Linke e.V. und wird für die Ausrichtung des Kinderturniers und des Bühnenprogramms verwendet. Norbert Müller wird zudem den Betrag aus privaten Mitteln auf 1.000 € aufrunden. Die Freude über die Zuwendung war augenscheinlich sehr groß und so bedanken wir uns sehr herzlich für die Unterstützung von Die Linke!


Kinder- und Familienprogramm auf dem Bib 2018

Am Samstag, dem 05. Mai begann das antirassistische Stadionfest mit dem großen Fußballturnier der Freizeitteams sowie das traditionelle Kinderturnier. Für Kinder und Familien haben wir zudem ein umfangreiches Programm angeboten. Die Kinder erwarteten zwei Hüpfburgen, Kistenklettern, eine Bastelstraße, ein Graffiti-Workshop, ein Clown, das Kinderfilmzelt, Kinderschminken sowie jede Menge leckeres Essen, wie Crêpes oder Waffeln.

Vielen Dank, dass ihr da wart!


ZSK und The Zips auf der Bühne

Zwei tolle Bands beim antirassistischen Stadionfest „Der Ball ist bunt“ 2018!

Als Headliner für diesen Abend konnten wie die Berliner Punkband *ZSK* verpflichten. *ZSK* ist bekannt für einen kraftvollen aber dennoch melodiösen Punkrock, mit eindeutig politischen Texten und passen somit ganz wunderbar zu dem politischen Anspruch des antirassistischen Stadionfestes „Der Ball ist bunt“.

http://www.skatepunks.de

https://www.facebook.com/ZSKBerlin/?ref=br_rs

Den musikalischen Abend des Bib eröffneten die schottischen Punkrocker „The Zips“. Die Band dürfte vielen Babelsbergern schon ein Begriff sein, hatten The Zips doch schon verschiedene Gigs in Potsdam und Berlin gespielt. In besonderer Erinnerung blieb hier sicher das Konzert in der Babelsberger Gartensparte. 

http://www.thezips.co.uk

https://www.facebook.com/thezipsuk/

Wir freuen uns auf euch…!

Das 16. antirassistische Stadionfest begann am Freitag, dem 04. Mai 2018 mit einer Fahrraddemo unter dem Motto „Nazitreffs verhindern, überall!“. Im Anschluss fand in der Sporthalle des Oberlinhauses ein Scrimmage der Prussion Fat Cats gegen Roller Derby Berlin statt. Die legendäre Auslosung der Begegnungen für das Turnier am Samstag erfolgte im Anschluss.

Das eigentliche Stadionfest begann um 10:00 Uhr mit dem antirassistischen Fußballturnier mit ca. 25 Fanmannschaften aus verschiedenen Teilen der Republik und natürlich aus Potsdam und Brandenburg. Das Teilnehmerfeld reichte von gemischten Teams, bis hin zu ambitionierten Fanteams. Ab Mittag wurde parallel das alljährlich stattfindende  Kinderturnier ausgetragen. 

Zudem erwartete die Besucher ein sehr umfangreiches Kinder- und Familienprogramm. Neben Kistenklettern, Kletterturm, Kinderschminken, Hüpfburg, Bastelstraße und einem Clown, fand auch ein Graffiti-Workshop statt.

Da das antirassistische Stadionfest ein politisches Fest ist haben verschiedene Initiativen entsprechende Infostände betrieben. Darüber hinaus wurde die Ausstellung „Flucht-Migration-Fußball“ vom Fanprojekt des 1. FC Köln gezeigt. Von 14:00 bis 15:00 Uhr fand eine Lesung mit dem Journalisten und Buchautoren Ronny Blaschke auf der Bühne des Festgeländes statt.

Die Versorgung unserer Besucher war international ausgerichtet. Wir boten u.a. asiatisches, afrikanisches, orientalisches und natürlich auch deftiges europäisches Essen an. Zudem hatten wir jede Menge Süßkram wie Kuchen oder Crepes im Angebot. Die Getränkeversorgung reichte von Bier & AFG bis hin zu verschiedenen Mixgetränken. 

Ab 18:00 Uhr startete dann auf der Festbühne das Musikprogramm. Den Abend eröffneten „The Zips“ aus Glasgow (Oldschool-Punk). Den Höhepunkt des Abends bildeten die Punkrocker von „ZSK“.

Ab 23 Uhr erwartete euch die Crew vom Spartacus des Kulturzentrums Freiland zur Aftershowparty mit Musik aus den 70ern, 80ern, 90ern und Schlager.