2017

Das war der Bib 2017

Am heutigen frühen Abend startete das 15. antirassistische Stadionfest „Der Ball ist bunt“ mit der lange angekündigten Roller- und Rad-Demo durch Babelsberg. Zur Freude der Veranstalter nahmen deutlich mehr Menschen an der Demo teil, als erwartet.

Pünktlich zum Beginn des Scrimmages unserer Prussian Fat Cats gegen die Berlin Roller Girls traf der Tross an der Halle ein. Das erste offizielle Scrimmage unserer Roller Derbys zog ordentlich Publikum an und dementsprechend laut unterstützen die Fans der beiden Teams ihre Spielerinnen. Die Partie konnten die Prussian Fat Cats in einem Herzschlagfinale knapp für sich entscheiden. 

Im Anschluss fand die traditionelle Auslosung der Begegnungen des Fußballturniers statt. Die Auslosung hielt als dann noch eine Überraschung parat. Entgegen der Gewohnheit der letzten Jahre, übernahm erstmals eine Frau die Rolle der Losfee. Unsere allseits beliebte und bewunderte Anne übernahm die Auslosung für den „Bunten Ball 2017“.


Die Bühne steht bereits…

Die Bühne steht bereits und in zwei Tagen geht es schon mit der Roller- und Rad-Demo sowie dem Scrimmage zwischen unseren Prussian Fat Cats und den Berlin Roller Girls los.

Am Samstag erwarten euch neben einem großartigen Familien- und Kinderprogramm, viel Fußball, Ausstellungen und Vorträge auch gute Livemusik auf der Bühne. Den Abend eröffnet Pyranja und that f*cking Sara um dann den Staffelstab an die Punkrocker von Terrorgruppe zu übergeben. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt sind selbstredend im Angebot. Der Eintritt ist selbstverständlich frei!


Roller und Rad-Demo • ROLLEN STATT PROLLEN, G20 IN POTSDAM VERHINDERT!

Roller und Rad-Demo zum Auftakt des antirassistischen Stadionfestes „Der Ball ist bunt“

ROLLEN STATT PROLLEN, G20 IN POTSDAM VERHINDERT!

Auf den ersten Blick löst das Motto der Roller- und Rad-Demo vielleicht etwas Verwirrung aus, doch eigentlich ist das alles vollkommen logisch.

Das 15. antirassistische Stadionfest „Der Ball ist bunt“ startet am Freitag, dem 26. Mai, um 18:00 Uhr vom Karl-Liebknecht-Stadion mit einer rollenden und radelnden Demo und endet in den frühen Morgenstunden des Sonntag irgendwo in Babelsberg. Dazwischen gibt’s aber noch eine ganze Menge zu erleben. Den Auftakt macht besagte Demo. Teilnehmen kann jede und jeder, der oder die sich auf Rollen oder Rädern fortbewegt. Seien es Fahrräder, Rollschuhe, Inliner, Roller, Skate- oder Longboards – erlaubt ist was rollt.


Ziel ist die Sporthalle des BBW Oberlin. Dort erwartet euch dann ein Scrimmage der Prussian Fat Cats – Roller Derby Potsdam gegen die Berlin Rollergirls. Für Bier, Musik und lecker Essen ist natürlich gesorgt.

„Der Ball ist bunt“ ist ein Fest mit politischem Anspruch. Und so wird sich auch das Stadionfest dieses Jahr den zahlreichen Gegenprotestbewegungen zum G20 Gipfel im Juli in Hamburg verschreiben. Um das Notwendige mit dem Angenehmen zu verbinden, wird es an einem der vielen Marktstände Soli-Mexikaner zu Preisen geben, mit denen sicherlich keine Mauern gebaut werden können. Zumindest nicht außerhalb von Hamburg.

Doch wir wollen unserem Protest auch abseits des eigenen Rahmens, und lautstark auf der Straße Luft machen, denn der G20 Gipfel ist nicht nur ein Treffen verschiedener Staatspräsident*innen, die nach kapitalistischer Manier das Bärenfell unter sich aufteilen wollen. Es ist auch das Gipfeltreffen einiger Rassist*innen, Faschist*innen und homophoben Staatsoberhäuptern. Wir möchten mit unserer Demo ein Zeichen gegen „Prolls“ im Staatsdienst setzen. Diese weltweite Entwicklung finden wir beängstigend!

Bei der Wahl der gastgebenden Städte hätte es im Prinzip jeden treffen können. Wir gehen daher davon aus, dass auch Potsdam Opfer der G20 Organisator*innen hätte werden können. Oder andersherum? Denn nicht ohne Grund ist ein Großteil der Einwohner*innen Potsdams für die ablehnende Haltung gegenüber politischen Brandstifter*innen bekannt und gefürchtet. Wir sind davon überzeugt, dass aus diesem Grund der Kelch an uns vorüber ging. Nun ist es an Hamburg, sich die Tugenden der Potsdamer Schule anzueignen.

Deswegen sei all unseren Hamburger Freundinnen* und Freunden* unsere Solidarität gewiss! Viele Potsdamer*innen werden euch in jeder erdenklichen Art und Weise am Wochenende des 07. bis 09. Juli unterstützen.


Herzlich willkomen zum Erwachsenenturnier!

Bis zehn Uhr mussten sich alle Teams am SprecherTURM beim sympathischen Moderationsteam Vera und Arndt gemeldet haben. Und wie immer galt: wer mitspielen will, muss auch aufräumen… oder irgend eine andere Aufgaben übernehmen. Einige backen Kuchen, andere halten die Kids auf der Hüpfburg in Schach oder bereiten Mojito zu. Doch das Team Fachbereich 21 sticht heraus und hatte angekündigt, bis zum Stadionfest auf der Sandscholle eine Grundschule errichten zu wollen. Niemand mag Fachbereich 21. Auch zwei Teams von jungen Geflüchteten sind angetreten um dort mit den Mannschaften der Elterngeneration wie der Titelverteidiger Westkurve oder Stehplatz Ermäßigt oder gar der gefürchteten Seniorenbrigade Concordia Nowawes die Töppen zu kreuzen. Mit dem Rollator aufs Spielfeld – das gibt´s nur beim Bunten Ball. Sport frei!

Das Turnier fand in sechs Fünfergruppen à 10 Minuten und ab dem Achtelfinale im K.O.-Modus statt.

Wer nahm teil?

Juventus (Hamburg), Türkiyemspor Freizeitteam, Sektion Nord, Team Concordia „The Future“, Roter Stern Babelsberg, Team Champions ohne Grenzen, FI´99 and friends, Planeta Goal, Viva Con Agua, Solo Ultra Dresden, Scortesi/Gay Skins, BSG Bohemians Nowawes 09 (Berlin), Eintracht Frankfurter Tor, Dörti65, OSC Torpedo Übergang, La Coppola, Risiko Team, Projekthaus Babelsberg, Okev, Fachbereich 21 – Der Fachbereich des Grauens, LR Archiv, Westkurve (Titelverteidiger), Welcome United UmF, Concordia (Very) Old Stars, Rhoter Rhombus, FC Bier Hol´n, Stehplatz Ermäßigt, Die Freien Radikalen (Freie Schule), Welkáwes 03 (Berlin)